Page Content
Bewerbungsgespräche online führen
Bewerbungsgespräche brauchen eine gute Balance von sachlich-fachlichen Kriterien und der Einbeziehung des Baugefühls und der Menschenkenntnis. Digital ist die zweite Seite klar im Nachteil: Der Blickkontakt fehlt, die Körpersprache ist abgeschwächt, die Zwischentöne sind schwerer auszumachen, Nähe kann weniger entstehen. Daher sind gute Fragen besonders wichtig. Einerseits sollen sie fachliche Qualifikationen widerspiegeln und anderseits die Passung ins Team erforschen. Dafür braucht es auch bei den weichen Faktoren klare Kriterien.
In diesem Seminar werden wir die Kunst des Fragens beleuchten. Wir entwickeln neue Fragen, üben mit bewährten und passen den Fragenkatalog den Anforderungen der Teilnehmenden entsprechend an. Darüber hinaus wollen wir die Nutzung von digitalen Tools bei WebEx im Bewerbungsgespräch einbeziehen.
Inhalte und Ziele:
- Vorbereitung und Rahmenbedingungen
- Weiche Kriterien und wie erkenne ich, dass jemand sie erfüllt?
- Gesprächsführung und Fragen
- Beurteilung und Auswertung von Bewerbungsgesprächen
- Besonderheiten bei Bewerbungsgesprächen im digitalen Raum
Methoden und Arbeitsformen: Gruppenarbeit, Partnerübungen, Speed-Dating, Mentimeter-Abfragen, Whiteboard, Padlet, Einbeziehung der Ausschreibungen der Teilnehmenden
Zielgruppe: Führungskräfte aus Wissenschaft und Verwaltung
Technische Voraussetzungen: PC, Laptop, Tablet
Datum | Uhrzeit | Bemerkung | |
---|---|---|---|
19.4.2021, | 9.00-13.00 | ||
Leitung: | Alexandra Kramm, schulter-blick.de |