Inhalt des Dokuments
Motivation, mein Motor
In Ihrer täglichen Arbeit sind Sie gefordert, sich jeden Tag aufs Neue zu motivieren. Begeisterung und Durchhaltevermögen sind dabei entscheidende Schlüssel für Ihren beruflichen Erfolg.
Inhalte:
- Motivation und Ressourcen
- intrinsische und extrinsische Motivation
- Motivatoren und Hygienefaktoren - Zwei-Faktoren-Theorie (Herzberg)
- Was motiviert mich? Was demotiviert mich?
- Umgang mit (De)Motivatoren
- Was sind meine Ressourcen?
- Motivations- und Ressourcenbilanz
- Was begeistert mich? Wie begeistere ich?
- Motivation und Erfolg
Ziele:
Seminarteilnehmer werden:
- ihre persönlichen Motive finden, die sie jeden Tag aufs Neue motivieren
- ihre motivierenden und demotivierenden Faktoren (er)kennen
- lernen, ihre Ressourcen bestmöglich einzusetzen und ihr ein eigenes
- Motivationstableau zusammenzustellen
- Begeisterung und Engagement als Schlüssel für den beruflichen Erfolg entdecken
- Strategien zur Selbstmotivation entwickeln
Methoden und Arbeitsformen:
- Psychoedukation
- Visualisierung (Glücksmoment)
- Ressourcenanker
- Gruppen- und Einzelübungen
- Erarbeiten und Präsentieren
- Persönliches Arbeitsheft
Zielgruppe: Beschäftigte der TUB
Voraussetzungen: keine
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.