Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Zeit- und Selbstmanagement
“Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ (Lucius Annaeus Seneca)
Inhalte:
- Stress - eine moderne Zeiterscheinung?
- Berufliche und private Ziele - wie lassen sie sich vereinbaren?
- Alles unter einem Hut - lebe ich in Balance?
- Entscheidungen und Prioritäten - wie werden sie zielführend geschaffen und effektiv gesetzt?
- Zeitmanagement und Arbeitstechniken - was ist wie und wo hilfreich?
Ziele:
Das Thema Zeit gewinnt im Leben der meisten Menschen immer mehr an Bedeutung. Viele MitarbeiterInnen haben das Gefühl, in einem Hamsterrad gefangen zu sein, welches sich immer schneller zu drehen scheint.
Zeit ist eine unserer wichtigsten Ressourcen, Zeitmangel ein Phänomen unserer Zeit. Die Folge von Zeitmangel sind Stress, das Gefühl der Überlastung und eine innere Unruhe.
Ziel des Workshops ist es, mehr bewusst geplante Zeit für alle Lebensbereiche. Sie bilanzieren Ihre berufliche und private Lebenssituation und entwickeln Ansatzpunkte für eine größere Effektivität und Zeitsouveränität.
Nach dem Seminar werden die TeilnehmerInnen Arbeitstechniken zielorientiert in ihrem (Arbeits-)Alltag einsetzen und diesen damit strukturieren können.
Methoden und Arbeitsformen:
Als Gesundheitscoach und Präventologin arbeitet Frau Westphal an und mit der Praxis der TeilnehmerInnen weshalb das Trainieren, Ausprobieren und Reflektieren der unterschiedlichen Methoden und Hilfsmittel im Zentrum der Veranstaltung steht.
Im Einzelnen heißt das, daß Kurzinputs und Lehrgespräche, Partnerarbeiten, Spiele und Übungen zum Einsatz kommen werden.
Zielgruppe: Beschäftigte der TUB
Voraussetzungen: keine