Page Content
There is no English translation for this web page.
Zertifikat Intercultural Knowledge and Competence
Zertifikat Interkulturelle Kompetenz
Die TU Berlin bietet im Rahmen der „Internationalisierung der Hochschulen" internationalen Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern attraktive Studien- und Karriereangebote. Die Beschäftigten der TU Berlin tragen durch ihre Offenheit und Kompetenzen maßgeblich zu einer wertschätzenden und kultursensiblen Kommunikation bei.
Seit August 2016 ist es Beschäftigten der TU möglich, ihr Engagement durch ein Zertifikat Intercultural Knowledge and Competence bestätigen zu lassen.
Voraussetzungen für den Erwerb des Zertifikates
Teilnahme an mindestens 40 Unterrichtseinheiten Sprachkurs an einer anerkannten Weiterbildungseinrichtung in den letzten drei Jahren und mindestens einem Modul der Weiterbildungsreihe Internationalisierung (außer E-Learning) an der TU Berlin.
Ergänzend können die Teilnahme am Mobilitätsprogramm und individuelle, berufliche Auslandserfahrungen bescheinigt werden. (Mindestdauer 1 Woche, nicht länger als 5 Jahre zurückliegend)
Flyer
Inhalte und Ziele:
Ziel des Zertifikates ist die Anerkennung und Bestätigung des Engagements der Beschäftigten der TU Berlin und die Förderung interkultureller Kompetenzen.
Ausgestellt wird das Zertifikat nach Prüfung der Voraussetzungen durch den Servicebereich Personalentwicklung und Weiterbildung.
Bitte senden Sie Ihre Nachweise und das Antragsformular direkt an den Servicebereich PE-WB 11, carola.joswig@tu-berlin.de Antragsformular
Zurück zur Übersicht Sprache und interkulturelle Kompetenz 2020