Page Content
There is no English translation for this web page.
Meditation und Achtsamkeitstraining (MBSR)
Gewahr, wird was ist:
- den Atem spüren,
- Empfindungen registrieren,
- Gedanken beobachten,
- Gefühle fühlen,
- Angenehmes-Unangenehmes-Neutrales und der Versuch, einen Augenblick lang zu akzeptieren und zu erforschen, bevor die Reaktion einsetzt.
Welche (heilende) Kraft kann von einer
solchen Erfahrung ausgehen?
Automatische Reaktionen werden
erkannt, ungewollte Verhaltensmuster können verändert werden.
Achtsamkeitstraining - ein Weg zu größerer Freiheit und mehr
Selbstgewissheit.
Im Kurs wird eine Methode zur Selbsthilfe
vermittelt. Diese Methode ersetzt keinesfalls medizinische oder
psychotherapeutische Behandlung.
Der persönliche Gewinn
bei regelmäßiger Teilnahme ist eine schnellere Wiederherstellung von
körperlichem und seelischem Gleichgewicht, erhöhte Fähigkeit sich
zu entspannen und zu konzentrieren, erhöhte Selbstakzeptanz und
Akzeptanz anderer, verbesserter Schmerzbewältigung, erhöhter
Handlungsspielraum und allgemein eine Zunahme von Vitalität und
Lebensfreude.
Voraussetzung für die Kursteilnahme ist der
Besuch der Infoveranstaltung
am 08. Januar 2013.
mehr
(Link zu
http://www.tu-sport.de/index.php?id=2397&sport=1022&bp=863&type=1
[1])
Kursplanung | Uhrzeit | Bemerkungen | ||
---|---|---|---|---|
Infotermin | Dienstag,
8.1.2013 | 18.00 - 19.00 | Der Besuch
des Infotermins ist Voraussetzung für die Kursteilnahme | |
8
Termine | dienstags, ab
15.1.2013 | 18.00 -20.15 | ||
Übungstag | Samstag,
23.2.2013 | 10.30 - 16.30 | ||
Kursleitung: | Herr Nachtigäller | |||
Ort: | TU-Sportzentrum, Dovestraße 6, 10587 Berlin |
Kontakt
Carola Joswig314-24627
II PE-WB 11
Room H 9131
e-mail query [3]
Anmeldeformular
- Anmeldungen Online [4]
Dienstvereinbarung WB
- DV neu [5]
1022&bp=863&type=1
esundheit_familie_und_pflege/
parameter/en/font2/maxhilfe/id/121678/?no_cache=1&a
sk_mail=YAcvUwAOUD0Hpnhl4mgqGIQRw%2BtA6Q2Kjy23Db9qJvpyq
jkGOuDglA%3D%3D&ask_name=Carola%20Joswig
e/parameter/en/font2/maxhilfe/
Seite1_2-sw.pdf