Inhalt des Dokuments
Als Mitglied von Berufungskommissionen soziale Kompetenzen und Führungskompetenzen von Kandidat*innen valide erfassen
Ein Inhouseseminar im Auftrag von VP FB und II PE-WB
Entscheidungen, die in Berufungsverfahren getroffen werden, haben langfristige Auswirkungen auf Institute und Fakultäten. Das Seminar stellt Methoden und Instrumente zur Verfügung, diese Prozesse zu gestalten und die Kompetenzen der Kandidat*innen, insbesondere Führungskompetenzen und soziale Kompetenzen bestmöglich hinsichtlich Ihrer Eignung für die ausgeschriebene Stelle zu beurteilen.
Inhalte:
- Anforderungen hinsichtlich sozialer Kompetenzen und Führungskompetenzen an Professor*innen
- Methoden zur Erfassung von sozialen Kompetenzen und Führungskompetenzen sowie Potenzialen
- Interviewtechniken – Vorstellung und Training
- Entscheidungsfindung im Interview, herausfordernde Situationen meistern
Methoden:
Impulsvorträge, Fallbeispiele, Diskussionen im Plenum, Einzel – und Kleingruppenarbeit, Dialoge und Rollenspiele zur Erprobung der Interviewtechniken
Zielgruppe: (zukünftige) Mitglieder von Berufungskommissionen
entfällt 09:00-16:00 Uhr | ||
Dozentin: Dr. Karin Grasenick | ||
Kursort: ONLINE |
Zurück zur Übersicht Büromanagement und Recht 2020