Inhalt des Dokuments
Merken, Lernen, Denken - ein biologischer Blick in unser Gehirn
Das Gehirn ist unsere Schaltzentrale. Spannend aufgebaut, über Millionen von Jahren getestet und für gut befunden. Denken ist spannend.
Großhirn an Auge! Ein kurzer Blick in unsere Datenautobahnen im Gehirn und im Körper.
Wie funktioniert Lernen? Kann man im Alter noch lernen. Die Antwort ist: „ Ja“! Folgen Sie der Erzählung über die spannenden Entdeckungen eines Nobelpreisträgers.
Auch durch einen guten Schlaf wird das Lernen, Denken und Merken unterstützt. Schlaf, was bedeutet das für unser Gehirn?
Merken, ja das will ich können. Üben Sie auf unterhaltsame Weise, wie man durch Verknüpfen von Fakten mit Bildern seine Merkfähigkeit steigern kann.
Inhalte und Ziele
- Biologisches Hintergrundwissen
- Strategien für mehr Lern- und Merkfähigkeit
- Bedeutung des Schlafs
Zielgruppe: Beschäftigte der TU Berlin
Voraussetzungen: keine
Termin | Uhrzeit | Bemerkungen | ||
---|---|---|---|---|
1 Termin | 09:00-15.30 | entfällt | ||
Kursleitung: | Frau Ziermann | |||
Ort: | H 9133 |
Zurück zur Übersicht Gesundheit, Pflege, Familie und Beruf 2020