Inhalt des Dokuments
Inhalt
- Was ist Kommunikation?
- Die 5 Axiome von Paul Watzlawick
- Was sind schwierige Situationen?
- Gewaltfreie Kommunikation (Marshall B. Rosenberg)
- Beobachten/Wahrnehmen vs. Bewerten
- Werte und Bewertungen
- Männliche und weibliche Kommunikation (Dagmar Kumbier)
- Kommunikationstypen nach DISQ-Modell
- Sprachebenen (Friedemann Schulz von Thun)
- Metamodell der Sprache (NLP)
- Aktives Zuhören
- Was macht schwierige Situationen "schwierig"?
- Blickwinkel, Trigger, Reizworte, emotionale Verletzung, Missverständnisse
- verbales Aikido - manipulative Techniken und ihre Abwehr
Seminarziele
- Seminarteilnehmer sollen
- Grundlagen der Kommunikation (Theorien, Modelle) vermittelt bekommen
- Verhalten in schwierigen Situationen lernen
- die Grundidee Gewaltfreier Kommunikation kennenlernen
- schwierige Situation erkennen und eine souveräne Kommunikation erlernen
- manipulative Rhetorik erkennen und abwehren können
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.