Inhalt des Dokuments
Die einen machen viel, die anderen engagieren sich wenig–Strategien für kluge eine Aufgabenverteilung
In vier Schritten lernen Sie Aufgaben im Team klug zu verteilen. Das führt zu mehr Gerechtigkeit und Zufriedenheit bei Ihren Mitarbeitenden. Als Führungskraft ist es wichtig, die Prioritäten des eigenen Zuständigkeitsbereichs und der einzelnen Stellen zu definieren und zu kommunizieren. Damit machen Sie Ihre Erwartungen transparent. Sie erlernen Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung.
Aufbauend auf einem 10-minütigen Lernvideo wird Ihr Lernerfolg in einem 2,5-stündigen Online-Workshop mit ca. 10 Teilnehmenden gefestigt und weiter vertieft.
Der Workshop greift das Thema des Lernvideos auf. Ziel ist es, das Wissen zu erweitern, zu ergänzen und auch praktische Anwendungsmöglichkeiten zu diskutieren. Sie erhalten auch die Möglichkeit, besonders schwierige eigene Fälle zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Inhalte und Ziele:
- Transparenz für alle Beteiligten über Aufgaben und Zuständigkeiten herstellen
- Prioritäten vereinbaren und klären
- Hindernisse analysieren und aus dem Weg räumen
- Personalentwicklungsbedarf erkennen und passend weiterentwickeln
Methoden und Arbeitsformen: Lernvideo, Theorie-Input, Simulation, Selbstreflexion, kollegiale Beratung und Transfer
Zielgruppe: Führungskräfte aus Wissenschaft und Verwaltung
Voraussetzungen: PC, Laptop, Tablet
Hinweis: Vor dem Online-Seminar erhalten Sie einen Link, über den Sie in den virtuellen Seminarraum gelangen.
Datum | Uhrzeit | Bemerkung | |
---|---|---|---|
24.8.2021 | 10.00-12.30 | ||
Leitung: | Anke Hellmann, Wibke Rissling-Erdbrügge, www.ankehellmann.de | ||
Ort: | Online |