Inhalt des Dokuments
Das virtuelle Team - alle im Boot halten
Die gegenwärtige virtuelle Arbeit im Team birgt Chancen und Risiken.
In dem Seminar haben Sie die Möglichkeit, Ihr Vorgehen in Meetings und anderen Formen der Zusammenarbeit zu prüfen, sich auszutauschen und Wissenswertes sowie Praktisches für mögliche Veränderungen zu erfahren.
Dabei spielen Formen der Aktivierung des Teams und die Ausgestaltung der Moderatorenrolle genauso eine entscheidende Rolle wie Formen, Offenheit und Transparenz im Team, um eine gute Zusammenarbeit gewährleisten zu können.
Anhand des Teammodells rolfes&swoboda werden Bereiche vorgestellt, die beachtet und im virtuellen Teamalltag integriert werden können.
Inhalte und Ziele:
- Erfolgskriterien für die Arbeit im (virtuellen) Team
- Umgang mit schwierigen Situationen (Bearbeitung von Fallbeispielen)
- Gestaltung von virtuellen Meetings: Aktivierung, Moderation, Rituale, Zufriedenheit, Spaß, Umfragen & Abstimmungen, Meeting-Konzept
- Vorstellung von ausgewählten Tools
Methoden und Arbeitsformen: Trainerinputs, Austausch im Plenum, Reflexionen in Kleingruppen
Zielgruppe: Führungskräfte aus Wissenschaft und Verwaltung
Voraussetzungen: PC, Laptop, Tablet
Hinweis: Vor dem Online-Seminar erhalten Sie einen Link, über den Sie in den virtuelle Seminarraum gelangen.