Inhalt des Dokuments
Rhetorik
Rhetoriktipps, Körpersprache, Stimme, Argumentation und Manipulation, Tipps gegen Lampenfieber
Sie sind es gewohnt, mündlich zu arbeiten. Aber Sie haben auch öffentliche Auftritte, müssen Vorträge halten, Meetings und kleine Veranstaltungen moderieren, Statements in eine Kamera abgeben etc. Und das macht Ihnen keinen großen Spaß, Sie drücken sich lieber und haben vielleicht sogar Lampenfieber?Wir zeigen Ihnen, wie diese andere Mündlichkeit funktioniert, wie es ein Redner schafft, souverän aufzutreten und mündlich zu begeistern - mit Körper, Stimme und Inhalt. Wir zeigen Ihnen, welche Tricks und Techniken gegen Lampenfieber helfen und welche manipulativen Techniken es gibt und wie man sich dagegen wehrt.In diesem E-Learning-Modul bekommen Sie einen Überblick über Rhetorik: Was ist, will und kann Rhetorik. Sie erhalten praktische Tipps & Tricks und natürlich Trainingsmaterial. Schauen Sie rein! Es wird Ihnen Spaß machen!
Inhalte und Ziele:
- Rhetorische Grundlagen: Körper + Stimme + Inhalt
- Selbstbewusste Körpersprache
- Selbstbewusste Stimme
- Tipps gegen Lampenfieber
- Manipulation und Argumentation
- Häufige Rhetorik-Fragen
Methoden und Arbeitsformen: E-Learning. Im Anschluss an das E-Learning-Modul kann eine Teilnahmebescheinigung ausgedruckt werden.
Zielgruppe: Führungskräfte aus Wissenschaft und Verwaltung
Voraussetzungen: keine