Inhalt des Dokuments
Führen in der Krise
Als Führungskraft möchten Sie Orientierung geben – und auch selbst orientiert sein. Doch in diesen Zeiten ist dies nicht so leicht. Wir sind mit Umfeld- und Organisationsfaktoren konfrontiert, die uns gerade jetzt vor große Herausforderungen stellen. Knappe personelle und zeitliche Ressourcen führen zu einer immer stärkeren Arbeitsverdichtung, zudem hat uns die Pandemie vor Augen geführt, dass Flexibilität keine Alternative kennt und wir immer wieder mit Unsicherheit umgehen müssen.
Das aus dem Griechischen stammende Wort Krise meint ‚Beurteilung‘, ‘Entscheidung‘ und auch ‚Zuspitzung‘. So soll dieses Seminar Ihnen Impulse geben, wie Sie inmitten verschiedener aktueller Dynamiken die Weichen für sich und Ihre Mitarbeitenden so stellen können, dass Sie gesteckte Ziele erreichen, die Mitarbeitenden mit ins Boot holen und zugleich selbst in Balance bleiben können. Wir werden verschiedene Hilfsmittel aus den Bereichen des Managements und der (Selbst)Führung in den Blick nehmen, die Sie darin unterstützen können, mit Erschwernissen sinnvoll umzugehen und die Krise nicht zuletzt auch als Chance zu nutzen, Ihre Aktivitäten im besten Sinne kritisch (gleicher Wortstamm wie ‚Krise‘!) anzuschauen und Räume für anstehende konstruktive Neuentscheidungen auszuloten.
Inhalte des Seminars:
- Die Welt von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) als Rahmen gegenwärtigen Managements
- Die Perspektive der Mitarbeitenden: Das Krisenerleben verstehen
- Was mir und anderen hilft: Selbstfürsorge als Fundament für nachhaltige Führung
- Empowerment leben: Sinn teilen und Freiräume ausloten
- Agilität als Antwort auf die Change-Beschleunigung: Vom Segen der Iteration
- Objectives and Key Results (OKR): Orientierung auf Sicht geben
- Kommunikation in der Krise: Haltung und Werkzeuge
- Die Krise als Chance: Ballast abwerfen
Methoden und Arbeitsformen: Impulsinputs durch den Referenten, Austausch im Plenum, Reflexionen in Kleingruppen
Zielgruppe: Führungskräfte aus Wissenschaft und Verwaltung
Technische Voraussetzungen: PC, Laptop, Tablet
Hinweis: Vor dem Online-Seminar erhalten Sie einen Link, über den Sie in den virtuellen Seminarraum gelangen.
Datum | Uhrzeit | Bemerkung | |
---|---|---|---|
23.03.2021 | 9.00-13.30 Uhr | ||
Leitung: | Dr. Jochem Kießling-Sonntag www.trainsform.de | ||
Ort: | Online |