Inhalt des Dokuments
Modul I:
Modul I: Meine neue
Rolle, meine Aufgaben als Führungskraft, Grundannahmen
von guter Führung und Steuerung – 2
Tage
- Anforderungen und Erwartungen – Aufgabe, Rolle und Verantwortung definieren, Verantwortungsbereiche klären
- Eigenes Führungsverständnis, Bild von guter proaktiver Führung und Menschenbild,
- Führungsstile, Motivation fördern
- Was ist wirklich wahr? Wahrnehmung, vom Mitarbeitenden zur Führungskraft – die neue Rolle gestalten, Rollenkonflikte bewältigen – Akzeptanz und Legitimation schaffen, Nähe und Distanz
- Kernaufgaben einer Führungskraft – wie umsetzen? Führen aus der Position oder der Rolle – Tayloristischer Ansatz vs. die Führungskraft als Coach
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit dem persönlichen Führungsstil und mit institutionellen Angeboten unterstützen
Kontakt
Antje Kürschner314 - 23767
Hauptgebäude
Raum H 9130
E-Mail-Anfrage [2]
Anmeldeformular
- Anmeldungen Online [3]
ntwicklung_fuer_wissenschaft_und_verwaltung/fuehrungsna
chwuchsprogramm_start/parameter/de/font3/minhilfe/
nfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/191963/?no_cache=
1&ask_mail=Yr99BgAMeNpWVU0KrtfSwEZhz0%2FNw3wyeUflbq
%2BlkQNLCd9aoxNwwg%3D%3D&ask_name=Antje%20K%C3%BCrs
chner
e/parameter/de/font3/minhilfe/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008