Inhalt des Dokuments
Neben den regulären Tätigkeiten ist der Arbeitsalltag im wissenschaftlichen und nicht wissenschaftlichen Alltag zunehmend von (Zusatz-) Projekten geprägt.
Dies erfordert auch eine projektspezifischere Arbeitsweise.
Inhalte:
- Grundlagen eines einfachen Projektmanagements (Methode)
- Klare Projektplanung
- Information und Kommunikation im Projekt
- transparent strukturieren
- Grundlagen eines gelingenden Teams
- Verschiedenheit im Team als Vorteil nutzen (Arbeitsweise, Charaktereigenschaften, Zeitmanagement, Einsatzbereitschaft)
- Konflikte konstruktiv und frühzeitig lösen
Ziele: In diesem Seminar geht es darum, ein Projekt klar und übersichtlich zu strukturieren und das Projektteam in seiner Vielfalt gut aufzustellen.
Methoden und Arbeitsformen: Das 2-tägige Seminar ist durch spannenden
Input, lebendige Diskussion, Leitfäden und Übungsmöglichkeiten für das eigene Projekt gekennzeichnet.
Zielgruppe: Beschäftigte der TUB, die Projekte leiten oder in diesen mitarbeiten, losgelöst von einer etwaigen Führungsposition
Voraussetzungen: keine
Anmeldung: per E-mail an Sabine Patschorke