Inhalt des Dokuments
Rhetorik für Frauen- Praxisseminar für einen überzeugenden, stimmigen Auftritt. Online-Seminar
„Frauen sind dekorativer Art. Sie haben nichts zu sagen, aber das bringen sie so hübsch hervor.“ (Oscar Wilde, 1854-1900)
Eine Vielzahl denkwürdiger Annahmen rankt sich um das geschlechterspezifische Sprachverhalten. Ohne in die Tiefen der Soziolinguistik einzusteigen, werden wir einige der Thesen diskutieren und das eigene Sprachverhalten reflektieren.
Sie lernen wesentliche Bausteine der Rhetorik kennen und können diese sofort unter Kolleginnen in praktischen Übungen anwenden. Unterschiedliche Formen des Feedbacks bieten die Chance Selbst- und Fremdwahrnehmung abzugleichen, für Ihren stimmigen Auftritt!
Inhalte:
- Die vier Verständlichmacher: Das Hamburger Verständlichkeitskonzept
- Argumentationsaufbau: Fünfsatz-Strukturen
- Rhetorische Stilmittel: Von „Weichmachern“ und „Verstärkern“
- Körpersprache: Zwischen Authentizität und Powerpose
Methoden und Arbeitsformen: Im Mittelpunkt steht das aktive Üben der vorgestellten Techniken. Zu den Seminarmethoden zählen Impulsvorträge, Diskussionen, Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit, (Video-) Feedback, Körper- und Stimmübungen.
Zielgruppe: Beschäftigte der TUB
Voraussetzungen: keine
Der Ablauf an beiden Tagen ist in einer aktivierende Mischung aus Online- und Selbstlernphasen in Einzel- und virtueller Gruppenarbeit geplant. Sie werden nicht die ganze Zeit nur vor dem Bildschirm sitzen. Daher bitten wir Sie, sicherheitshalber die vorgesehen Zeiten von 9:00-16:00 Uhr für die Zusammenarbeit zu reservieren.
Dozentin: Frau Barbara Kuklok
Anmeldung: per E-mail an Sabine Patschorke