Inhalt des Dokuments
Langstreckenlauf Veranstaltungsplanung: So durchlaufen Sie die Planungsphasen von Präsenz- und Online-Veranstaltungen erfolgreich!
Eine Veranstaltung ist – aus organisatorischer Sicht – mitnichten nur ein Termin im Kalender, sondern das Ergebnis monatelanger Planungen. Die Inhalte dieses Seminar sind auf die Planung von Präsenz- und Online-Veranstaltungen abgestimmt. Kenntnis über die zu erwartenden Abläufe, Fallstricke und Meilensteine sind hilfreich, um am Ende aller Anstrengungen als Planungsteam erfolgreich ins Ziel einzulaufen.
Dieses Online-Seminar befasst sich damit, welche Projektphasen Sie während der Planung durchlaufen werden und welche Aufgaben jeweils dazugehören. Es wird geübt, wie Sie ihre Ziele und Aufgaben SMART gemeinsam klären und zu erreichende Meilensteine definieren. Dies vereinfacht die Zusammenarbeit im Team und ermöglicht, dass der Kick-Off zum Projektstart erfolgreich verläuft!
Inhalte
• Die sieben Projektphasen einer Veranstaltung
• Step by Step zu einem sauberen Projektplan – so geht`s!
• Meilensteine und Ziele konkret, realistisch und messbar SMART definieren
• Richtig durchstarten: Mit einem Kick-Off zum Projektstart!
• Sicherheit, Ihre Veranstaltung erfolgreich zu planen
• Eine Möglichkeit, Ihr Netzwerk hochschulintern zu erweitern
• Fähigkeiten, die Sie als Vertreter Ihrer Hochschule glänzen lassen
• Arbeitshilfen und Checklisten aus der Praxis zum Download
Methoden
• Online-Präsentation / Vortrag
• Best Practice Beispiele + gemeinsamer Austausch
• Arbeit in Kleingruppen
Info / Benötigte Technik
• Stabile Internetverbindung nötig
• Mikrophon & Webcam Voraussetzung, um miteinander interagieren zu können
Zielgruppe
Beschäftigte der TUB
Wissenschaftsunterstützendes Personal, Wissenschaftsmanager*innen, Sekretariatsmitarbeiter*innen und Promovierende die Veranstaltungen im Hochschulkontext organisieren oder dies in naher Zukunft vorhaben.
Anmeldung
per E-mail an Sabine Patschorke