Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Konzeption von Webseiten (Online-Kurs)
Webseiten sind heutzutage wichtige Informationsquellen und digitale Aushängeschilder, ob für ganze Institutionen, einzelne Organisationseinheiten, Projekte oder Personen. Sie leben von der Qualität ihrer Inhalte. Doch wie sollten Webseiteninhalte strukturiert sein, damit die Nutzer*innen sich angesprochen fühlen und intuitiv zurechtfinden? Wie entsteht ein idealer Informationsfluss? Welche Elemente des Webbaukastens und welche Medien eignen sich dafür, Zielgruppen optimal zu erreichen?
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihren Webauftritt so konzipieren, dass Ihre Botschaften und Inhalte ankommen. Sie lernen, wie Sie Konzepte und inhaltliche Strukturen entwickeln und Navigationsstrukturen ausarbeiten. Vorgestellte Instrumente und Maßnahmen helfen Ihnen dabei, eine zielgruppengerechte Webseite aufzubauen.
Das Angebot wird als Ergänzung zu den TYPO3-Schulungen empfohlen und seinerseits flankiert von einer Weiterbildung zum Umgang mit Urheberrechten im Web (Wort, Bild, Ton, Karten etc.)
Themenschwerpunkte:
- Konzeptions- und Analyseinstrumente: Zielgruppen und Nutzungsszenarien bestimmen
- Informationsdesign und Navigationskonzepte: Inhalte aus Nutzersicht strukturieren, Menüs und Inhaltsbereiche optimal nutzen
- Text und Medien (Fotos, Grafiken, Video etc.) gezielt einsetzen
- Von Suchmaschinen gefunden werden: Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Besonderheiten beim Texten für Webseiten
- Grundlagen der Barrierefreiheit im Web
- Matomo: Erfolgskontrolle/Evaluation
- Diskussion und Austausch
- Fallarbeit (Nutzerszenarien / Klickwege)
Voraussetzung: keine
Weitere Informationen: https://www.tu.berlin/webrelaunch/
online Kurstermine Konzeption von Webseiten | |||
Dozentin: | Christine Kreutzer |